Verkupfern findet Andwendung als Endschicht in der Elektrotechnik und Elektronik, als gasdichte Schicht vor dem Härten oder als dekorative Schicht.
Abgeschiedenes Metall bzw. erzeugte Schicht | Kupfer 99,99% |
Anwendungsgebiete | Als Endschicht: Elektrotechnik, Elektronik z.B. Relais, Magnete, Anker (Elektrobranche) Trägerplatten. Als gasdichte Schicht vor dem Härten, dekorative Schichten, auch zum Färben (braun, schwarz) |
Besonderheiten | Wird bei fast allen angebotenen Verfahren als Haftschicht verwendet, sehr gut polierbar, erstes galvanotechnisch angewendetes Verfahren |
Härte in Vicker (HV) | 120 - 160 HV |
Leitfähigkeit | 35-58 m / Ohm mm² |
Schmelzpunkt | 1083 °C |
Schichtverformbarkeit, Duktilität |
Sehr gut |
Anwendungstechniken | Gestell, Trommel |
Farbe | kupferfarbig |
Anlaufbeständigkeit | Schlecht, kann aber durch Passivierung stark verbessert werden |
Schichtdickenmessung erfolgt durch | Röntgenfluoreszenzmessgerät auf 0,01 Mikrometer (?) genau |